Meldungen
12.01.21 Neuer Gemeindebrief
Der neue Gemeindebrief Ausgabe 1/2021 ist erschienen. Ältere Ausgaben finden Sie unter Downloads.
Gottesdienste in der Weihnachtszeit - anders wie gewohnt
Aufgrund der derzeitigen Infektionslage können die Gottesdienste in der Weihnachtszeit nicht wie sonst gefeiert werden.
08.11.20 „Alles im Eimer?!“
Leider findet im November keine Jungschar statt. Als Alternative für euch gibt es die Aktion „Alles im Eimer?!“
Auflegung des Rechnungsabschlusses 2019
Die Jahresabrechnung für das Jahr 2019 der Evangelischen Kirchengemeinde Süßen wird gem. § 47 Abs. 1 KGO vom 12. Oktober 2020 bis einschließlich 20. Oktober 2020 in den Räumen der Kirchenpflege, Heidenheimer Str. 59/1, zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder nach telefonischer Vereinbarung...
Auflegung des Haushaltsplans 2020
Der Kirchengemeinde hat am 21. April 2020 den Haushaltsplan- und Steuerbeschluss für 2019 gefasst. Der Haushaltsplan wurde vom Kirchenbezirksausschuss des Kirchenbezirks Geislingen genehmigt.
Der Haushaltsplan 2020 wird nach § 43 KGO Abs. 4 vom 14. September 2020 bis einschließlich 22. September...
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
22.01.21 | Männerpfarrer Joachim Schilling im Interview
Bei einem Livestream-Gottesdienst wird Joachim Schilling am 24. Januar in sein neues Amt als Landesmännerpfarrer eingeführt. Im Interview erzählt er, was kirchliche Männerarbeit für ihn bedeutet und was er mit seiner Arbeit für die Kirche erreichen möchte.
-
22.01.21 | #lichtfenster - Aktion für Corona-Opfer
#lichtfenster: Unter diesem Motto ruft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dazu auf, jeden Freitagabend ein Licht in ein Fenster zu stellen - als Zeichen der Anteilnahme für die Opfer der Corona-Pandemie und ihre Angehörigen. Die Landeskirche unterstützt die Aktion.
-
21.01.21 | Ein farbenfroher Hoffnungsträger
Los geht’s: Mit einer digitalen Kick-Off-Veranstaltung hat am 21. Januar in Stuttgart der Verkauf der neuen Basisbibel begonnen - nach rund 17 Jahren Übersetzungsarbeit. Das Werk umfasst nun auch das Alte Testament und ist damit vollständig.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de